Ein Ort für Dinge mit Geschichte. Und Haltung.

 

The Reception ist nicht nur ein Name – es ist ein Ort mit Geschichte. Unser Concept Store befindet sich in der ehemaligen Rezeption des historischen Hotels Monopol im Herzen von Andermatt. Wo einst Gäste eincheckten, beginnt heute eine kuratierte Reise durch Mode, Kunst und Design.

 

Das Konzept: ungewöhnliche Räume in vergessenen Lobbys zum Leben erwecken. Was in Andermatt beginnt, soll bald in die ganze Welt getragen werden. Wir wollen stillgelegte oder temporär leerstehende Hotelrezeptionen bespielen, ob in Gebäuden im Umbau, Hotels mit neuem Nutzungskonzept oder Häusern, die ihr Angebot stilvoll erweitern möchten. So entstehen Orte, die nicht nur bestehende Architektur respektieren, sondern ihr neue Bedeutung verleihen – Raumnutzung als kuratorischer Akt.

 

Zwischen verblasster Grandezza, diskreter Eleganz und bewusst gewählter Reduktion entsteht eine Bühne, die mehr Galerie ist als Geschäft. Besucher:innen betreten nicht einfach einen Store, sondern eine Zwischenwelt – mystisch, reduziert, voller Geschichten.

 

Dabei stehen keine Waren im Regal, sondern Begegnungen:

mit einem seltenen Vintage-Möbelstück,

einer ungetragenen Sonnenbrille aus den 80ern,

einer Jacke von einer Fashion Show in Paris

oder einem Kunstwerk aus einer Privatsammlung.

 

Jedes Teil wurde sorgfältig ausgewählt – nach Herkunft, Ausdruck, Qualität und Bedeutung.

 

Slow Shopping

 

Wer bei uns einkauft, nimmt sich Zeit. Für das Objekt. Für sich. Für ein Gespräch. Wir nennen das Slow Shopping: bewusstes Entdecken in einem Raum, der eher an ein Atelier erinnert als an Retail. Ohne Druck. Ohne Masse. Mit Raum für Haltung.

Das Konzepts basiert auf einer Kombination aus handgefertigter Neuware und besonderen Vintage-Stücken, die durch ihre Vergangenheit strahlen. Diese Mischung ist nicht nur stilistisch spannend, sondern auch Teil unseres Verständnisses von nachhaltigem Konsum. Daher sind viele unserer Stücke einmalig. Und bleiben es auch.

 

Hintergrund

 

Gegründet von Leonard Grossmann, der seine Wurzeln in Kunst, Mode und Wirtschaft verbindet. Die Idee: Ein Raum für Menschen mit Sinn für Ästhetik, Qualität und Substanz. Keine Kollektionen, sondern Gespräche. Keine Trends, sondern Charakter. Keine Wiederholung, sondern Erinnerung.

 

 

 

Unsere kuratorische Haltung ist klar: reduziert, relevant, respektvoll.